Protokoll der Jahreshauptversammlung „Cura Plaidt e.V.“
16. August 2018 19.30 Uhr Hotel Geromont, Plaidt
1. Eröffnung und Begrüßung
Rudolf Mürtz eröffnet die Jahreshauptversammlung 2018 und begrüßt 17 anwesende Mitglieder. Er entschuldigt die Mitglieder des Förderausschusses, Michael Stoer, Alexander Kurp und Klaus Bell, die wegen anderweitiger Termine heute Abend verhindert sind.
2. Totengedenken
Rudolf Mürtz bittet die Anwesenden sich für ein stilles Gebet für die verstorbenen Mitglieder zu erheben.
Wir denken heute besonders an:
Dietrich Adler und Walter Fink, die im vergangenen Jahr verstorben sind.
3. Annahme der Tagesordnung
Die Tagesordnung wurde mit der Einladung zur heutigen Versammlung versandt. Rudolf Mürtz fragt nach, ob es dazu Änderungs- der Ergänzungswünsche gibt. Da dies nicht der Fall ist wird die Tagesordnung so genehmigt.
4. Feststellung der Beschlussfähigkeit
Rudolf Mürtz stellt fest, dass die Einladungen mit Datum 10. Juli 2018 frist– und formgerecht verschickt wurden. Die Versammlung ist lt. Satzung beschlussfähig, wenn 1/20 der Mitglieder anwesend sind. Dies ist der Fall und die Beschlussfähigkeit somit gewährleistet.
5. Protokoll der letzten Mitgliederversammlung
Elke Mürtz verliest das Protokoll der letzten Mitgliederversammlung vom 23. August 2017.
Rudolf Mürtz schlägt vor, dass die Aussprache zu allen Berichten unter Punkt Verschiedenes erfolgt.
6.Bericht des Vorsitzenden
Der Vorsitzende verliest seinen Bericht über die Arbeit des vergangenen Jahres.
Der aktuelle Mitgliederstand beträgt 88. Beispielhaft erläutert er einige Hilfeleistungen.
Außerdem berichtet er über die verschiedenen Aktionen der Plaidter Vereine, die auf ganz unterschiedliche Weise Geld gesammelt und an uns gespendet haben. Er bedankt sich ausdrücklich für diese großartige Unterstützung.
Er berichtet vom Jugend- und Sozialempfang der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz in Polch. Bei dieser Veranstaltung wurde „Cura Plaidt e.V.“ so heißt es wörtlich für: „außerordentliches ehrenamtliches Engagement“ ausgezeichnet. „Diese Auszeichnung gilt jedoch nicht nur dem Vorstand, sondern in besonderer Weise allen Mitgliedern und Unterstützern“, so Rudolf Mürtz.
Am 12. August hat der Verein seinen 10. Geburtstag gefeiert.
Nach einem ökumenischen Wortgottesdienst, der von Pastor Kurp und Pfarrer Stoer gestaltet wurde, haben wir alle Anwesenden zu einem kleinen Umtrunk in den Pfarrsaal eingeladen.
Er bedankt sich ganz besonders beim Musikzug Rot-Weiß, der den Gottesdienst mitgestaltet hat und bei der 1. Mannschaft der DJK, die die Bewirtung übernommen haben.
7. Bericht der Kassiererin
Ulrike Bartz verliest den Kassenbericht und nennt die Einnahmen aus Beiträgen und Spenden, die Ausgaben für Hilfeleistungen und die aktuellen Kontostände.
Der schriftliche Bericht ist diesem Protokoll als Anlage beigefügt.
8. Bericht der Kassenprüfer
Ludwig Nagy und Jürgen Geromont haben am 09.08.2018 die Kasse geprüft.In ihrem Bericht bescheinigen die Kassenprüfer der Kassiererin eine tadellose Kassenführung. Alle Belege wurden zur Prüfung vorgelegt. Die Prüfung ergab keinerlei Beanstandungen.
Herr Nagy und Herr Geromont beantragen die Entlastung der Kassiererin und des Vorstandes für das Geschäftsjahr 2016-2018.
9. Aussprache zu den Berichten
Hier gibt es keine Wortmeldungen.
10. Entlastung des Vorstandes
Die Kassiererin, Ulrike Bartz, sowie der gesamte Vorstand werden einstimmig entlastet.
11. Neuwahl des Vorstandes
Zu Beginn der Wahl teilt Geno Bleser der Versammlung mit, dass sie nicht mehr als stellvertretende Vorsitzende kandidieren wird. Die Arbeit in der eigenen Firma lasse ihr kaum Zeit dieses Amt auszuüben. Als Beisitzerin wird sie aber gerne weiterhin im Vorstand mitarbeiten, wenn sie gewählt werden sollte.
Rudolf Mürtz bedankt sich bei Geno für die 10 Jahre Mitarbeit als 2. Vorsitzende im Vorstand und überreicht ihr als kleine Anerkennung einen Blumenkorb.
„Es wäre schön wenn wir weiter auf Deine Mithilfe und Erfahrung zählen können“.
Rudolf Mürtz schlägt für das Amt der stellvertr. Vorsitzenden Brigitte Müller vor, diese erklärt sich zu Kandidatur bereit.
Die Neuwahl des Vorstandes bringt folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender Rudolf Mürtz einstimmig gewählt
2. Vorsitzende Brigitte Müller einstimmig gewählt
Schriftführerin Elke Mürtz einstimmig gewählt
Kassiererin Ulrike Bartz einstimmig gewählt
2. Kassiererin Katja Kalter einstimmig gewählt
Beisitzer/innen Geno Bleser 14 ja 2 Enthaltungen
Helga Bell einstimmig gewählt
Christa Henzgen einstimmig gewählt
Kerstin Bernstädt 14 ja 2 Enthaltungen
Dieter Roch einstimmig gewählt
Alle gewählten danken für das Vertrauen und nehmen die Wahl an.
12. Wahl der Kassenprüfer
Rudolf Mürtz bittet die Versammlung um Wiederwahl von Jürgen Geromont und Ludwig Nagy.Bei Enthaltung der Betroffenen werden Ludwig Nagy und Jürgen Geromont einstimmig gewählt. Sie bedanken sich für das Vertrauen und nehmen die Wahl an.
13. Verschiedenes und Aussprache
Wilhelm Anheier ergreift das Wort. Er betont, dass er nicht nur als Mitglied sondern ausdrücklich auch als Ortsbürgermeister von Plaidt spricht. Er lobt die Arbeit des Vereins und macht deutlich, dass die Ortsverwaltung von Plaidt sehr froh und stolz ist, einen solchen Verein im Ort zu haben. Rudolf Mürtz erklärt zum Kassenbericht, dass wir die Einnahmen und Ausgaben des Vereins und der Stiftung zusammengelegt haben. Damit ist ein besseres Verständnis der Zahlen möglich.
Er betont noch einmal wie aktiv die Plaidter Vereine sind um uns zu unterstützen.
Die beiden Roll-Ups kamen im letzten Jahr oft zum Einsatz, so beim 10jährigen Jubiläum, beim Gesundheitstag und im Vitalzentrum Vizendo.
Wir wollen auch die Banken und die Ortsgemeinde anfragen, ob wir die Roll-Ups dort für eine Zeitlang aufstellen dürfen.
Wie von der Mitgliederversammlung gefordert haben wir die Pressearbeit in den vergangenen Jahren vermehrt. Das trägt Früchte, denn der Verein wird immer mehr bekannt.
Einen großen Anteil unserer Arbeit machen mittlerweile auch Sachspenden aus, die wir teilweise aus dem Lager bedienen können, oder durch E-Mail Rundruf erhalten.
Bei allen Hilfeleistungen prüfen wir sehr genau den Anspruch um der Satzung zu genügen.
Leider gibt es auch hin und wieder negative Äußerungen den Verein betreffend. Rudolf Mürtz bittet alle ihm solche Aussagen zu melden, denn nur so können wir darauf reagieren und die Sachlage richtigstellen. Berechtigte Kritik nehmen wir jedoch jederzeit ernst und bemühen uns um Besserung.
14. Schlusswort des Vorsitzenden
Rudolf Mürtz bedankt sich noch einmal bei allen Anwesenden für die Teilnahme an der heutigen Versammlung, die gute Zusammenarbeit und wünscht ihnen einen guten Heimweg.Anlagen: Anwesenheitsliste
Bericht des Vorsitzenden
Bericht der Kassiererin
Bericht der Kassenprüfer
Einladung zur Jahreshauptversammlung 16.August 2018
Plaidt, den 16. August 2018
………………………………………… ………………………………………………. ……………………………………………
Rudolf Mürtz Brigitte Müller Elke Mürtz
(Vorsitzender) (stellvertr. Vorsitzende) (Schriftführerin)